Garnicht so leicht zu verstehen, dieses Thema mit der “Unständigen Beschäftigung”. Deswegen überlassen wir das Erklären Julia Beerhold und Johannes Franke vom Netzwerk Schauspiel!
Viel Spaß beim Gucken und Verstehen. 🙂
filmmakers.de – the heart of casting
Schauspieler und Agenturen für Schauspiel präsentieren sich Casting Directors, Directors, Producers und Redakteuren. Der Blog zur Schauspielerdatenbank filmmakers.de
Garnicht so leicht zu verstehen, dieses Thema mit der “Unständigen Beschäftigung”. Deswegen überlassen wir das Erklären Julia Beerhold und Johannes Franke vom Netzwerk Schauspiel!
Viel Spaß beim Gucken und Verstehen. 🙂
… und ein weit verbreiteter Irrtum!
Braucht es ein bestimmtes Outfit und müsst ihr euch schminken? Oder ist das völlig egal? Julia und Johannes erklären euch, worauf es wirklich ankommt. Außerdem gibt es in diesem Zusammenhang einen Irrtum, den ihr unbedingt kennen solltet.
” Ein guter Anspielpartner ist gold wert! “
Aber was ist, wenn es schnell gehen muss und ihr so kurzfristig keinen Kollegen als euren Anspielpartner einsetzen könnt? Dann heißt es improvisieren. Die besten Tipps rund um den richtigen oder auch impsovisierten Anspielpartner haben wie immer Julia und Johannes für euch! Viel Spaß beim Gucken und Ideen sammeln.
Was ist eigentlich beim e-casting zu sehen, außer mir?
Klar, ihr steht im Fokus! Aber was ist eigentlich sonst im Bild zu sehen, welchen Hintergrund sollte man wählen? Wo positioniere ich Kamera und Anspielpartner? Antworten auf diese und weitere Fragen geben euch Julia und Johannes in ihrem neuen Video von Netzwerkschauspiel.
Ohne Ton geht gar nichts. Daher ist es natürlich schon mal gut, wenn überhaupt etwas zu hören ist.
Aber auch beim Thema Ton können ein paar Vorbereitungen dabei helfen, sich noch perfekter zu präsentieren. Worauf es also ankommt, wenn ihr auf einfache Weise mehr aus den Aufnahmen herausholen wollt, auch darüber hat Netzwerk Schauspiel sich Gedanken gemacht.
Damit die CasterInnen Euer Spiel gut beurteilen können, ist es wichtig, dass Ihr gut zu erkennen seid.
Am besten ist Tageslicht dafür geeignet, um richtig gut auszusehen.
Aber mit ein paar Tricks ist auch eine professionelle künstliche Beleuchtung kein Hexenwerk.
Wie Ihr Euch beim e-casting ins rechte Licht rückt, erklären Julia Beerhold und Johannes Franke von Netzwerk Schauspiel.
Auf den ersten Blick scheint das e-casting nur Vorteile zu haben: Es geht schnell, ist unkompliziert und kostengünstig und Du hast als SchauspielerIn die Kontrolle über das Material, mit dem Du Dich bewirbst.
Dennoch gibt es immer wieder Stimmen, die dagegen argumentieren.
Julia Beerhold und Johannes Franke haben sich umgehört und dich wichtigsten Pros und Kontras der CasterInnen zusammen gefasst.
e-castings haben wahnsinnig viele praktische Vorteile.
Jedoch: Regie oder Casting-Department stehen nicht bereit, um gemeinsam mit Dir an der Rolle oder der Szene zu arbeiten.
Du musst Dich selbst inszenieren und das ist manchmal gar nicht so einfach.
Was Du beachten solltest und wie Du am besten vorgehst, haben Julia und Johannes für Dich zusammen gefasst, wieder ergänzt durch hilfreiche Tipps von CasterInnen wie Susanne Ritter, Marc Schötteldreier und Clemens Erbach.
Noch mehr Infos gibt’s wie immer im YouTube Kanal von Netzwerk Schauspiel.
Einfach abonnieren und keine Folge mehr verpassen.
Netzwerk Schauspiel, das sind Julia und Johannes, zwei Schauspiel-Profis, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Informationen rund ums Thema Casting zusammenzutragen, aus eigener Erfahrung aber auch aus erster Hand von den CasterInnen.
Logisch, dass wir das unterstützen!
International ist das e-casting längst zum Alltag geworden und SchauspielerInnen reagieren schnell und unkompliziert auf e-casting-Einladungen, erzählt z. B. Casting Direktor Marc Schötteldreier im Interview.
Damit das Thema in Zukunft auch bei uns leichter von der Hand geht, startet Netzwerk Schauspiel mit ein paar allgemeinen Tipps rund ums e-casting, z. B.:
Worauf muss ich achten?
Welche technischen Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Wie bereite ich mich vor?
Schau mal rein und Du wirst Deiner nächsten e-casting Einladung bestimmt entspannter entgegen sehen:
Noch mehr Infos gibt’s im YouTube Kanal von Netzwerk Schauspiel.
Einfach abonnieren und keine Folge mehr verpassen.