eCastings – Entwicklung gemeinsamer Standards

Geliebt & gehasst: die eCastings. Nicht jeder mag sie, aber besonders in der aktuellen Situation sind sie die einzig sichere Lösung für Castings. Und auch in Zukunft werden digitale Vorsprechen aus der Branche nicht wegzudenken sein. Im Gegenteil! Denn durch die verminderte Reisenotwendigkeit wird zum Beispiel viel Zeit und Geld gespart.

Aber wie ist das jetzt eigentlich, mit diesen eCastings? Schauen sich CasterInnen wirklich alle Videos an? Und was sind No-Go’s? Worauf sollte man achten – und wo macht man sich vielleicht viel zu viele Gedanken? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, haben sich CasterInnen, AgentInnen sowie Vertreter des Bundesverband Schauspiel und der Deutschen Akademie für Fernsehen an einen virtuellen Tisch gesetzt und das Thema eCasting aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet.

Die spannende Podiumsdiskussion ist auf dem YouTube Account der DAFF – Deutsche Akademie für Fernsehen e. V. verfügbar. Zum Video gehts hier.

Fettnäpfchen beim e-casting?

Nachdem wir bereits über so viele Tipps aber auch No-Go´s bezüglich e-castings gesprochen haben, kommen wir jetzt zu den nicht ganz so offensichtlichen Fettnäpfchen! Denn bekanntermaßen liegt der Teufel manchmal im Detail.

Julia und Johannes von Netzwerkschauspiel verraten euch in ihrem neuen Video, worauf ihr bei euren Dateien achten solltet.